Fundbericht
Der Fundbericht bildet das Bindeglied zwischen ehrenamtlichem archäologischer Denkmplflage und dem Landesamt.
Und der Fundbericht über unsere Funde ist fertig und wird nun an die Denkmalpflege weitergegeben. Dort werden diese Funde, sowie deren Verbleib in eine Datenbank eingetragen.
Nun hat die Denkmalpflege einen Überblick über die Funde und es ist nun möglich, wenn hier ein Straße gebaut würde, zu intervenieren. Es kann aber auch sein das sich nun jemand sagt, das der Platz einmal näher betrachtet werde muss und etwa über eine Lehrgrabung nachgedacht werden könnte.
Zu dem Fundbericht gehört eine weiteres Blatt, in dem jeder Einzelfund noch einmal gesondert mit Koordinaten aufgeführt wird.
Was bisher geschah:
Teil 4 Tatsächlich Gebäude
Teil 3 Und wieder auf dem Acker…
Teil 2 Nach dem Survey ist vor dem Survey
Teil 1 Das gehört da nicht hin!
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…