Kritik an der Präsentation der Lübecker Grabungen
In Lübeck befindet sich zur Zeit die flächenmäßig größte archäologische Grabung Europas (Ich hatte es schon mehrfach hier, bin aber gerade zu faul zum suchen). Nun sagen die lübecker Politiker man müsse die Grabungen ansprechender und auch öfter präsentieren. Bisher findet nur Montags eine öffentliche Führung durch die Grabung statt oder man meldet sich als Sondergruppe an. Einmal im Monat gibts noch eine englischsprachige Führung.
Das sind ja mal vollkommen neue Töne! Archäologen die sonst um Aufmerksamkeit ringen müssen, wird vorgeworfen zu wenig zu tun. Aber archäologen sind ja nun mal keine Tourismus Führer (selbst ich muss ab und an aufpassen das wenn ich Führungen mache nicht mit Fachbegriffen um mich werfe die Laien eben nicht ohne weiteres verstehen).
Ausserdem wer soll das denn bitte bezahlen?
Folglich gibt es auch kritische Stimmen gegen die Forderungen verschiedener Politiker:
Bruno Böhm von den Bürgern für Lübeck (BfL) und im LTM-Aufsichtsrat, stimmt zu: „Wir müssen die Grabungen touristisch mehr aufwerten.“ Gerade im Hinblick auf das Hansemuseum könnte man das Thema bereits jetzt beleben. Aber: „Es muss auch Ressourcen dafür geben. Die LTM hat doppelt so viele Aufgaben wie früher, aber immer noch genauso viel Personal.“
Kultursenatorin Annette Borns (SPD) wehrt den Vorstoß denn auch ab: „Ich kann das nicht mehr wuppen, ich muss im nächsten Jahr 4,5 Millionen Euro ausgeben.“ Für ein breiteres Angebot bei den Führungen müsse es Geld und Personal geben. Borns: „Wir tun schon, was wir können. Aber ich will das gerne überlegen.“
Mich hat das ganze etwas skeptisch gemacht. Politiker von CDU und SPD verlangen auf einmal unisono die Grabung besser zu vermarkten. Da ist doch was im Busch, hab ich mir gedacht, denn umsonst machen die doch sowas nicht! Und siehe da! 2011 ist Bürgermeisterwahl und da laufen die Grabungen noch! Ein Schelm der böses dabei denkt.
Eine Antwort
[…] Hier hatte ich im September letzten Jahres über Kritik an der Präsentation der Lübecker Grabung geschrieben, (zu wenig Führungen, nicht spektakulär genug etc.) und jetzt , wer hätte das Gedacht, soll der Denkmalpflege und der Archäologie das Geld gekürzt werde, schreibt Welt Online Veröffentlicht in Geschichte, Links Share | […]