Die Michaelstheorie
Ich hab noch mal über die Sache mit dem Michelskloster von neulich nachgedacht.
Die Lage der bestehenden Gebäude hinter der Laurentiuskirche ist schon recht auffällig. Wenn ein solcher „Kreuzgang“ bestanden haben sollte, liesen sich damit einige Gerüchte erklären.
Um einmal zu zeigen wie ich mir in etwa das Vorstelle hab ich mal dieses doofe GIF erstellt, das da links vor sich hin blinkt.
1.Die Sache mit dem angeblichen Krypta „unter der Kirche“ könnte sich klären, über die ich hier schon mal geschrieben habe. Es wäre keine Krypta sondern nur ein Kellerraum der angeschlossenen Gebäude
2. Die Überlieferungen aus dem 17. Jahrhundert mit dem Umbau des Pfarrhauses würden sich klären
3. Die Besitzverhältnisse könnten sich klären. Während das Pfarrhaus dem Stift St. Alban gehörte, befand sich die Kirche als protestantische Kirche sich im Besitz Landgrafen von Darmstadt Darmstadt. Und zwar weil die Kirche einstmals königliche Eigenkirche war und für die Gebäude die dem Klerus zur Verfügung gestellt wurden der Stift St. Alban (in dem übrigens auch Verwandte der Ottonen beigesetzt waren) Verantwortung trug.
4.Das spitzbogige Fenster in der Rückwand der ehemaligen Stallungen könnte sich erklären
5. Der Name „Karolingerstraße“ für das Areal zwischen den Gebäuden könnte sich klären
Aber alles sehr fantastisch. Muss doch mal an die Baupläne im Staatsarchiv einsehen.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(