Klosterkirche Memleben
Memleben hab ich ja schon hin und wieder mal erwähnt, hauptsächlich weil die immer dann zu haben, wenn ich rein will… Jetzt bin ich wiedermal über das Blog der Ottonenzeit gestolpert und da gibt es einen fantastischen Text über die Stiftskirche von Memleben unter dem Titel „Memleben als Schlüssel zum ottonischen Monumentalbau ?“
Gerade die nachfolgende Dynasten, die Salier, sind uns durch ihre “Kaiserdome” bekannt. Was von den Ottonen übrig blieb in Deutschland und Italien (Mailand, Gernrode, Quedlinburg, Köln und Hildesheim) ist beeindruckend genug, aber was unter der Erde in Magdeburg und Memleben verborgen liegt, zeugt von einem gesteuerten monumentalen Programm und geschickten infrastrukturellen Entscheidungen, denn es entstanden gerade an der Grenze des Reiches gewaltige Kirchen, Ausdruck ottonischen Glaubens und Machtwillens.
Unbedingt lesen! Hier gehts zur Ottonenzeit
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…