Paderborner Marstall Museum verkauft Dekorationsobjekte
Im Historischen Museum im Marstall Schloß Neuhaus wirds eng und deswegen werden einige Sachen aus der Austellung „Eine Welt in Bewegung – unterwegs zu Zentren des Mittelalters“ gegen eine Spende abgegeben. Ich denke jetzt nicht das die als Dekostoffe bezeichneten Stoffe mit Tierstilornamentik „A“ sind und fürs Reenactement zu gebrauchen sind. Aber vielleicht brauch jemand Illustrationen, weil er sich den Hellweg ins Wohnzimmer holen will!
Im Marstall-Museum wird jetzt auch erstmals der Frage nachgegangen, ob das Römerlager Aliso in Elsen lag. Es wird ausgestellt, was bei den Ausgrabungen auf dem Areal der ehemaligen Siedlungen Stiden und Paderborn tatsächlich aus der Zeit vor 2000 Jahren entdeckt worden ist. Dr. Norbert Börste hat zusammen mit den Archäologen Dr. Georg Eggenstein und Robert Gündchen in den letzten Monaten diesen neuen Ausstellungsbereich erarbeitet. Sie führen am Sonntag durch den neuen Ausstellungsbereich.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…