Verkauf von Dachschindeln ein voller Erfolg
In Trebur hat der „Förderverein Laurentius“ die bei der Renovierung der Turmhaube der Laurentiuskirche die alten Schiefersdachschindeln aufarbeiten und mit einem Bild der Kirche versehen lassen. Diese wurden dann verkauft. Ein Großteil der Schindeln dürfte noch von der Errichtung der Turmhaube 1711 stammen. 444 wurden hergestellt und gut 300 schon verkauft.
Schatzmeister Manfred Schmidt berichtete, dass man durch die Schieferaktion bis heute 1 455 Euro eingenommen habe. Er regte an, weitere Schieferstücke bedrucken zu lassen. Für die Verbesserung der Sanitäranlage habe der Förderverein rund 20 000 Euro angespart. Mit der Realisierung kann aber wohl erst nach 2011 gerechnet werden. „Wir bleiben am Ball“, gab Lösch die Linie vor. Durch die Diskussion über den Neubau der Sanitäranlage erfuhr man, dass die Sanierung des Kirchendaches 2011 erfolgen soll.
Ich hab auch eine Schindel, muss aber gestehen, das ich keine Bedruckte habe, sondern eine dreckige aus dem Bauschut. Sah irgendwie authentischer aus 😉
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(