Harsfeld: 2000 Jahre Rom auf der Geest
Was ne Geest ist mußte ich mich erst mal bei Wikipedia schlaumachen. Auf jeden Fall wurden 1927 bei Harsfeld bei Stade römische Funde aus dem Acker gezogen was für einige verwirrung sorgte.
Die Geschichten, die die Fundstücke erzählen, sind spannend. Ein Schwert und eine Gurtschnalle deuten darauf hin, dass die Germanen als Hilfstruppen, und gegen 400 nach Christus sogar als reguläre Legionäre und Offiziere, in der römischen Armee dienten. Komplizierter ist es mit Fundstücken wie Töpfen, Armreifen und dergleichen. „Ein Teil wurde sicherlich vom Handel in die Region gebracht“, sagt Ziermann, „aber alles? Das ist zweifelhaft.“ (…)
Die Ausstellung „Varus! Varus! … 2000 Jahre Rom auf der Geest“ ist von Freitag an bis zum 15. März, dienstags bis freitags von 15 bis 17 Uhr sowie sonntags und feiertags von 10.30 Uhr bis 12 Uhr im Museum Harsefeld (Am Amtshof 3) zu sehen.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(