Harsfeld: 2000 Jahre Rom auf der Geest
Was ne Geest ist mußte ich mich erst mal bei Wikipedia schlaumachen. Auf jeden Fall wurden 1927 bei Harsfeld bei Stade römische Funde aus dem Acker gezogen was für einige verwirrung sorgte.
Die Geschichten, die die Fundstücke erzählen, sind spannend. Ein Schwert und eine Gurtschnalle deuten darauf hin, dass die Germanen als Hilfstruppen, und gegen 400 nach Christus sogar als reguläre Legionäre und Offiziere, in der römischen Armee dienten. Komplizierter ist es mit Fundstücken wie Töpfen, Armreifen und dergleichen. „Ein Teil wurde sicherlich vom Handel in die Region gebracht“, sagt Ziermann, „aber alles? Das ist zweifelhaft.“ (…)
Die Ausstellung „Varus! Varus! … 2000 Jahre Rom auf der Geest“ ist von Freitag an bis zum 15. März, dienstags bis freitags von 15 bis 17 Uhr sowie sonntags und feiertags von 10.30 Uhr bis 12 Uhr im Museum Harsefeld (Am Amtshof 3) zu sehen.
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl