Grabung im frühmittelalterlichen Rottenburg
Schon seit 1982 kommt es immer wieder zu Grabungen in Rottenburg. Nun sollte ein Halbkleeblatt zur neuen Bundesstraße gebaut werden. Das Ding wird nicht gebaut, aber die Gelder für die grabung sind schon bewilligt, also wird wohl noch bis Ende des Jahres gegraben
Mit an die 48 Hektar Fläche war die umgebende Siedlung viermal größer als ihre Nachfolgerin, die spätmittelalterliche Hohenberger-Neugründung Rottenburg. Sülchen reichte – wenn auch nicht unbedingt in allen acht Jahrhunderten seines Bestehens gleichzeitig – von der heutigen Jahnstraße bis hinunter zum heutigen Sülchgauer Hof der Familie Wiedmaier (…)
Die Größe der verbauten Steine erinnert an römische Handquader, die in der Mauer aber auch lediglich recycelt worden sein könnten. Das wäre nichts Außerordentliches, sagt Born-Wirth: Gleich in der benachbarten Friedhofsmauer sind so genannte römische Spolien zu finden, also wiederverwendete Architekturteile wie Türstürze und Halbsäulen.(…)
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(