Geländemodel Trebur/Tribur
Ich hatte ja schon vor geraumer Zeit damit angefangenein Geländemodell des Pfalzbezirks von Tribur zu erstellen und wollte jetzt einfach mal über den Zwischenstand informieren.
Der Grundstock des Geländemodels ist nun größer geworden, d.h. er umfasst jetzt auch den Siedlungsbereich südlich der Pfalz. Geplant ist aber, das er noch größer wird und auch den gesammten Bereich innerhalb des „Burggrabens“ umfasst. Die Höhen im Modell müssen angepasst werden, Texturen gesucht/hergestellt werden. Noch sieht das ganze nach frühmittelalterlicher Besiedlung aus, obwohl im Geländemodell, rechts neben der Pfalzkapelle, der hochmittelalterliche Burggraben zu sehen ist, aber die Pfalz selbst keine Gräben Mauern o.ä. hat. Ausserdem ist das Problem das es mir nicht möglich ist irgendwelche Gebäude in der Siedlung akurat abzubilden, da es hier keine Grabung gab und die Position und das Aussehen der Pfarrkirche St. Alban noch unbekannt ist, da ich von der Firma Posselt & Zickgraf noch keine Ergebnisse der geoelektrischen Prospektion habe. Das ganze ist also noch sehr sehr sehr sehr sehr theoretisch… und damit eigentlich Quatsch. Aber ich muß vorbereitet sein 😉
Hier nun das Bild:
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…