Trebur in den Regesten 829
Ich hatte ja schon mal angekündigt mich mit Trebur in den Regesten auseinander zu setzten und hier der erste Versuch.
Treburs Ersterwähnung im Jahr 829 (Regest 872)
11.September 829 Ludwig der Fromme hält sich in Worms auf und bestätigt der Wormser Kirche die Zollerhebung
14 Oktober 829 Ludwig weilt in Trebur und bestätigt dort dem Suniefredus die Villa Foncouverte bei Narbonne, die Karl der Große bereits dem Vater des Suniefredus, Graf Burellus, einst geschenckt hatte.
Danach findet sich Ludwig in Frankfurt zur Herbstjagd, die wohl im Wildbann Dreieich stattfand. Auch Trebur war zu diesem Zeitpunkt für einen Teil des Wilbanns zuständig. Es wird vermutet das Ludwig bereits bevor er in Trebur war, schon mal in Frankfurt war und bei der Jagd in Trebur station machte
Trebur wird in dieser Urkunde als Zeichnungsort genannt und zwar als Triburium palatio regio, also zu diesem Zeitpunkt bereits als Pfalz! Durch diese Bezeichnung ist davon auszugehen das Trebur schon voll ausgebaut war. Michael Gockel bezeichnet die Pfalz in diesem Zusammenhang in Dt. Königspfalzen Band III (S.87) als optime constructae nach dem Brevium Exempla, also in bestmöglicher Weise aus Stein erbaut und betont das Trebur nicht im Sinne eines Jagdhauses anzusprechen sei. Von daher wäre davon auszugehen das auch schon vor diesem Zeitpunkt Herrscherbesuche stattfanden, jedoch sind diese nicht greifbar. Eine Urkunde von 800 mit dem Zeichnungsort Briburium ist eine Fälschung späterer Zeit, dennoch wird vermutet das Trebur zumindest als Königshof bereits vor der Mitte des 8. Jh. existierte.
Trotz der Erwähnung als Palatium wird es in den nächsten Jahren erst einmal wieder stiller, aber dazu später mehr…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…