Trebur, deine Brunnen
Es gibt sie noch. Die privaten Treburer Brunnen, die sich einst auf vielen Treburer Grundstücken befanden und die wie blau Flecken über die alten Katasterpläne gestreut sind.
Nun hatte ich die Möglichkeit einmal einen Solchen in Augenschein zu nehmen.
Er war ursprünglich verschüttet und wurde bei Sanierungen wieder entdeckt. Dabei stellte man auch fest, dass fast der gesamte Hof aufgeschüttet worden war, denn etwa 40cm unter dem Boden fand man die Backsteinpflasterung des alten Hofes.
Die Aufschüttung geschah vor nicht mal 100 Jahren!
Was auch schön war, war festzustellen das sich das Bewustsein für Geschichte im Ort vielleicht doch verändert. Das Junge Paar, das Brunnen und zugehöriges Fachwerkhaus besitzt, hat die Sanierung im Einklang mit der Denkmalpflege durchgeführt. Auch Holger Göldner, unser man von der Denkmalpflege im Glockenturm des Darmstädter Schlosses, war damals zugegen und hatte keinerlei größeren Einwände gegen den Umbau. Also wirklich alles halb so wild mit der Denkmalpflege. (zumindest bei uns)
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…