Schriften des Vorarlberger Landesmuseums – Landschaftsgeschichte und Archäologie Bd. 9
Per Email (Danke!) erreichte mich der Link zu diesem Buch „Schriften des Vorarlberger Landesmuseums – Landschaftsgeschichte und Archäologie Bd. 9“. Solche Texte – Landschaftsgeschichte – finde ich immer sehr interessant. Noch mal interessanter wird das ganze durch den wichtigeren Untertitel! „Über das Wirken armenischer Bauhandwerker im frühen Mittelalter“.
Das in Armenien eine ganz eigene Baukunst und Baukultur herrscht, die leider heute von starkem Verfall bedroht ist, war mir klar. Das es aber auch bezüge zu uns in Mitteleuropa gibt ist mir neu. Noch neuer ist, dass diese Bezüge bis ins Aachener Münster reichen! (S.87). Ist aber die Frage ob man hier nicht einem Fehler aufsitzt, war doch erst kürzlich von einem Königsfuß mit 32,24cm die Rede der am Münster nachgewiesen sei (hier zum Nachlesen) , während hier die Rede vom Armenischen Fuß mit 32,06 cm ist der als einziges Sinn ergäbe. Oder sind das jetzt ein und der selbe?
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…