Kirchenorganisation und Herrschaft im frühmittelalterlichen Bayern des 7. und der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts
„Kirchenorganisation und Herrschaft im frühmittelalterlichen Bayern des 7. und der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts“ ist eine Diplomarbeit von Markus Gneiß, BA für den Magister der Philosophie in Wien.
Kirchenorganisation ist ein wichtiges Thema fürs Frühmittelalter. Wer hat Kirchen gegründet, wie verbreitete sich das Christentum, welche Herrschaftsverhältnisse lassen sich daraus ableiten usw. Leider ist das ja bei uns hier in Südhessen recht trübe, während etwa Thüringen sehr gut erforscht ist. Hier nun mal Bayern.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…