Fröhliches Termine versemmeln…
Hatte doch glatt versemmelt einen Termin für vergangenen Freitag anzukündigen.
Ich hol am Freitag meine Freundin in Rüsselsheim von der Bahn ab, da piepst der Terminplaner im Android und erinnert mich daran das das Museum von 19 bis 24:00 Uhr geöffnet hat. Also sind wir vom Bahnhof direkt ins Museum gefahren. Und tatsächlich war Wolfgang Kraft schon dabei eine Gruppe zu führen, die ich dann kurz noch zu Ende geführt habe. Dann schnell nach Hause und leckere selbstgemacht Burger verdrückt und dann wieder ins Museum. Alles etwas hektisch.
Meine Freundin hat sich dann bei mir beschwert das sie noch nie eine richtige Führung von mir erhalten hat was ich dann eigentlich nachholen wollte, als die Main-Spitze in Form von Frau Danker einschlug und jemanden suchte der aufs Foto kommen könnte, der nicht unbedingt aus Trebur stammt. Meine Freundin musste dran glauben 😉
Ich war noch nicht mal Ansatzweise fertig mit meiner Privatführung da kam noch eine Familie aus Trebur, die ich führen sollte.Eine sehr nette Familie mit 2 Kindern, einem knapp 14 jährigen Mädchen und dem Sohn aus der 5. Klasse der ab „nächste Woche Ritter in der Schule hat“, wie er sagte. Alle super interessiert, da macht das Führen gleich doppelt soviel Spaß. Der Kleine durfte dann auch mal Schild halten und Helm aufsetzten und war glücklich.
Es gab auch Häppchen und Wein und eh wirs uns versehen hatten wars auch schon halb Eins!
Hier schreibt die Main Spitze (ohne Bild 😉 ), das Echo lässt sich noch bitten.
Hier noch nachgereicht der Bericht des Echos über den Vortrag von Dr. Maurer und Dr. v. Freeden
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…