Schlagwörter: Vortrag

0

Heuneburg wird Archäopark

Die bekannte keltische Heuneburg wird zum Archäopark. Dies bietet Vorteile für die Archäologen: Die keltische Siedlung auf der Heuneburg erstreckt sich bis in die Gemarkung Binzwangen hinein. In diesem Bereich befinden sich wichtige Fundstätten...

0

Die Türkei verschlampt antikes Erbe

Die Türkei verschlampt ihr antikes Kulturgut, was für das SWR2 Türkei Blog grund ist  einen Artikel darüber zu machen. Anatolien ist reich an archäologischen Schätzen. Die Museen des Landes sind so voll mit Kunstschätzen,...

0

Forschung über Kanoniker

Jens Lieven hat unter dem Titel “ Das St. Viktor-Stift Xanten im Mittelalter. Bilanz und Perspektiven interdisziplinärer Forschung“ sich mit den Stiftskanonikern beschäftigt. Und veranstaltet dazu eine Tagung. Das Thema schein sehr interessant zu...

0

Funde unter der Biogasanlage

Beim Bau der Biogasanlage bei Könnern (Sachsen-Anhalt) wurden zahlreiche Funde gemacht. So zum Beispiel Reste der bronzezeitlichen Salzsiederei, ein goldenener Eidring und Grundrisse von Häusern einer Sieldung des 14. Jahrhunderts! Aufschlussreich sind aber vor...

1

Computermodellierung antiker Tempel

Pressemitteilung Heidelberg, 13. November 2009 Computermodellierung antiker Tempel Dreitägige Konferenz an der Universität Heidelberg Mit dem Einsatz der mathematischen und computergestützten Modellierung zur Restaurierung, Darstellung und Verbreitung von Kulturerbe befasst sich eine Konferenz, die...

0

Vortrag über Alamannen in Sigmaringen

Aufgepasst alle Alamannenfreunde in Sigmaringen und Umgebung! Bingen. Die 14-teilige Vortragsreihe „Die Vor- und Frühgeschichte im Landkreis Sigmaringen“ wird am Dienstag, 17. November 2009, 19.30 Uhr, mit dem Lichtbilder-Vortrag „Die Alamannen im Landkreis Sigmaringen“...

0

Die Irlbacher Kinder

Bei der suche nach Architekturinformationen bin ich auf die Seite der Irlbacher Pfarrgemeinde gestoßen. Ich hatte sie irgendwann schon mal gesehen aber mir leider nicht gebookmarked.  Interessant ist der Die Art wie hier verstorbene Kinder...

0

Köln im Mittelalter – Fakultätstag

Am 18. November der Tag der philosophischen Fakultät in Köln statt in dem die Uni sich der Öffentlichkeit präsentiert. Das Thema ist „Mittelalterforschung in Köln – Köln im Mittelalter“  Programmpunkte sind unteranderem: Andrea Wendenburg,...

0

Massenrentierjagd in Norwegen des Mittelalters

In Hardangervidda(Südnorwegen) fand man hunderttausende Rentierknochen. Sie stammen aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurden in ganz großem Stil gejagt, geschlachtet, gepökelt nach Bergen verschifft und kamen dann bis nach England. Der Deutschlandfunk schreibt hier...