3D Scanner – fantastische Möglichkeiten für Archäologen
Ich kann mich erinnern als in einigen Wissenschaftssendung vor Jahren die ersten 3D-Scanner vorgestellt wurden. Globige Spiegel-Laser-Konstruktionen die immer irgendwie an Tron erinnerten, nicht transportabel waren und riesige Mengen an Energie schluckten. Ernsthafte Anwendungen lagen in weiter Ferne.
Heute sind Laserscanner transportabel und ein Segen u. A. für die Archäologen, ermöglichen sie es doch nicht nur Gegenstände sondern auch ganze Landschaftszüge oder Gebäude bis ins Detail zu erfassen.
Die Stuttgarter Zeitung berichtet in einem Artikel über die Möglichkeiten des Laser-Scanners.
Aktuelle Projekte sind neben dem Königspalast in Qatna die Rekonstruktion buddhistischer Schriftzeichen in China und die Vermessung eines Teils der Eremitage in Sankt Petersburg. Nach Boochs‘ Kenntnis ist „i3mainz“ das größte Institut seiner Art in Deutschland. „In der Archäologie gibt es eigentlich nichts Vergleichbares.“ Mit Hilfe der digitalen Scanner rekonstruieren die Mainzer neben Gräbern und buddhistischen Felsinschriften unter anderem auch Statuen im virtuellen Raum. Das millimetergenaue Laserabtasten ist jedoch erst der Anfang langwieriger Kleinstarbeit. Mehrere Tausend Messungen pro Sekunde schaffe ein solches Gerät, erklärt Boochs. Die daraus resultierenden Millionen von Messpunkten werden zu „wasserdichten“ Oberflächen „vermascht“, sagt Boochs. Auf das Gittermodell werden Fotografien des eigentlichen Artefakts projiziert, wodurch das detailreiche 3D-Modell entsteht.
Ich wünschte ich hätte so ein Ding für das Trebur Geländemodell!
Hier gibts den ganzen Artikel!
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl