Ein Treburer Steinbeil
Hier mal eher was das aus dem üblichen Rahmen fällt. Ein Steinbeil aus Trebur. Ich hab zwar keinen Plan von den Dingern aber es ist auf jeden Fall Neolithisch 😉 Mal so für die...
Hier mal eher was das aus dem üblichen Rahmen fällt. Ein Steinbeil aus Trebur. Ich hab zwar keinen Plan von den Dingern aber es ist auf jeden Fall Neolithisch 😉 Mal so für die...
Ich gehöre zu den Leuten, die generell an Wikipedia wenig zu meckern haben. Für einen ersten Blick um sich in ein Thema einzulesen ist sie immer gut und wenn es einem nicht passt was...
Nachdem ich gestern Groß Gerau und die Zerstörung der Stadtkirche und neulich schon mal über den dreieckigen Markt südlich davon geschrieben habe, bin ich gestern mal auf dem Nachhauseweg durch Groß Gerau gefahren und...
Karl E. Demandt hat ausgiebig über die Katzenelnbogener geschrieben, da ich aber nur die Sachen benötige die sich um Trebur drehen, bzw. die Auswirkungen darauf haben, habe ich beschlossen Demandts Texte einmal zusammenzufassen und...
Eine der großen Fragen zur Pfalz Trebur ist ja immernoch wie das Große Haus in den besitzt des Stifts St.Alban gekommen und warum das Pfarrhaus zu St. Alban, nicht aber die Kirche daneben zu...
Das sich Friedberg und Trebur als staufische Erweiterung, bzw. Gründung darstellen hatte ich ja bereits einmal geschrieben. (hier) Nun kann ich in diese Liste einen weiteren Ort hinzufügen: Ulm! Wo sich die karolinigische Ulmer...
Der Breslauer Architekt und preußische Denkmalpfleger Prof. Dr.-Ing. Adolf Zeller (+1945) war ein umtriebiger Mensch. Zeller befasste sich mit Quedlinburg, grub in Ingelheim, sanierte Kirchen kaputt und war, das muss man ihm zugute halten, der...
Ortsnamensforschung kann manchmal zu recht skurrilen Ergebnissen führen. Ein solches Beispiel hab ich nun mal wieder in die Finger bekommen, in Form eines Textes von Ph. Buxbaum, seiner Zeit Stadtarchivar in Michelstadt. Leider weiß ich nich...
Wer den Link zum Flyer der Ausstellungsreihe Pfalz-Zeit gelesen hat, weiß das im Sommer im Museum am 17.7. ein Sommerfest ansteht. Nichts großes und schon gar kein Mittelaltermarkt, da bin ich gegen auf die...
Ich habe mich mal wieder an mein Geländemodell gesetzt und habe es erweitert. Als Basis für die Erweiterung dienten die Höhenangabe auf der Auf der Topographischen Karte 6016 im Maßstab 1:25000. Ich muss zugeben,...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(