Schlagwörter: Trebur/Tribur

0

7. Januar 839

Da Ludwig II von Baiern den Rheinübergang bei Kastel den Rheinübergang von Mainz aus verhindert, ist Ludwig der Fromme und Karl der Kahlen den Rhein mit Schiffen etwa drei Meilen weiter südlich. Das Heer...

0

7. Januar 834

Ludwig II. der Deutsche hält sich in Frankfurt auf. Dort schenkt er dem Kloster Lorsch den Ort Langen, der somitaus dem Fiskus Triburs ausgegliedert wird. Tribur wird in der Urkunde als Triburium bezeichnet.

0

Wer war Willigis?

Die Frage erscheint ein bisschen simpel. Willigis war Bischof von Mainz. Gut, aber die Person erscheint mir derart interessant, auch im Bezug auf die Pfalz Tribur, dass man vielleicht versuchen sollte hinter die Fassade...

0

Zwei Videos für Trebur

Ich hatte einige Tage Urlaub und hatte mir vorgenommen, ein bisschen gar nix zu tun, aber wie eigentlich immer, wenn man irgendwas plant, kommt es anders.  Vorige Woche, gerade als ich beruflich im Hotel...

0

C14, Lorsch und Trebur

Ich hatte vor zwei Wochen die neue, bzw. die aktuelle  Datierung der Lorcher Torhalle auf “um 900” erwähnt. Ich möchte mich damit mal ein wenig auseinandersetzen, denn  jeder, der sich irgendwann mal mit den...

0

Die letzte große karolingische Synode 895

Während Westfranken mehrere Synoden in Quierzy abhielt, waren im Gebiet des (späteren) Ostfrankenreiches seit den Synoden von Aachen (816-819) und dem Konzil von Ingelheim (840) keine großen Kirchenversammlungen mehr. Doch unter dem Vorsitz von...