Die Sandkaut
Die Sandkaut in Trebur ist eine Senke nördlich des Burggrabens (auf Google Maps hier) in Trebur. Der Name Sandkaut oder Sandkaute weist auf ein Gebiet hin in dem Sand abgebaut wurde. Das Wort Kaut(e)...
Die Sandkaut in Trebur ist eine Senke nördlich des Burggrabens (auf Google Maps hier) in Trebur. Der Name Sandkaut oder Sandkaute weist auf ein Gebiet hin in dem Sand abgebaut wurde. Das Wort Kaut(e)...
Ludwig der Fromme war fast genau 9 Jahre tot. Die Erbfolge hatte zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Söhnen Ludwigs des Frommen geführt. Lothar, der im Besitz der Kaiserwürde war, hatte sich gegen seine Brüder...
Hier habe ich mal wieder ein PDF. Eine Diplomarbeit der Uni Wien von Dieter W. Kahler mit dem Titel „Klöster und Herrscher im Karolingerreich. Trebur wird 3 mal erwähnt, 2 mal auf Seite 74...
Wenn man mich fragen würde, oder ich entscheiden könnte, wo man wie an der Pfalz Trebur Untersuchungen durchführen würde, hätte ich schon einige Sachen parat. Was vielleicht daran liegt das Aussicht auf eine Geoprospektion...
Bereits vor eineiger Zeit hatte ich eine erstes Bild des Plans Treburs gezeigt, den ich aus alten Plänen gewonnen hatte. Inzwischen habe ich einige Geländekanten hinzugefügt, verschiedene Einrichtungen wie Brauhäuser eingezeichnet und ein wenig...
In den 834 kommt es zu Veränderungen im Fiskalbezirk Treburs. Es ist die einzige Überlieferung einer Veränderung. Wenn es vorher schon ein Ausscheiden von Geinsheim (5 km südlich von Trebur) gab, wie es Prof....
Neulich bin ich mal durch meine Bilder gegangen. Dabei viel mir wieder das Bild diese Lanzenspitze in die Hand, die mit Schlitztülle und rombischen Blatt Entsprechung beim „Herrn von Eich“ (Bei Worms ca. 500)...
Die zweite Erwähnung Treburs erfolgt nicht in einer Urkunde. Sie ist in Berichten der Annales Bertiniani und indirekt bei Thegans Gesta Hludowici, der Biographie Ludwigs des Frommen, und in den Hildesheimer Annalen überliefert. Die...
Bereits vor meinem Urlaub hatte ich angekündigt mich mit allen Urkunden, bzw. Erwähnungen Treburs auseinander zu setzen. Leider hatte ich im Urlaub doch keine Zeit dazu und deswegen Fange ich jetzt mal an, mit...
Am 13.6.2011 hatte diesen Post zu dem Buch “Spurensuche: Die Karolinger – Die verschwundenen Paläste Karls des Großen” von Bernd Remmler losgelassen, über den ich mich unglaublich aufregte. (Einfach nachlesen warum) Nun stand ich...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(