Schlagwörter: Trebur/Tribur
… zumindest nicht in Trebur. Es gibt zwei „Besuchstermine“ zur Pfalz Trebur, die immer mal wieder falsch auftauchen. Nur lokale Verbreitung hat die Idee einer Synode von 822/823 , die eigentlich in Seligenstadt stattfand,...
Nachdem ich die eigentlichen Besuche Heinrichs IV. durchgegangen bin (Der Fürstentag von 1076 zählt nicht dazu, schließlich war Heinrich dabei nicht in Trebur anwesend) gab nur noch einen weiteren königlichen Aufenthalt. Dieser Aufenthalt war...
Vergangen Freitag war war ich auf einem Vortrag von Dr. Thomas Mauer mit dem Thema „Das nördliche hessische Ried in römischer Zeit“, der vom Förderverein der Eugen Schenkel Stiftung veranstaltet wurde. Ich fragte Dr....
Ich bin blöd! Gut, das merkt man des Öfteren, aber dieses mal hats wirklich weh getan! Ich habe immer klaglos hingenommen, was Diefenbach in den 30ern zu Treburs Marienkapelle geschrieben hat. Ich hatte mich...
Das Jahr 1073 beginnt nicht allzu schön. Im Mai, bei einem Reichstag in Augsburg wo auch das Pfingstfest gefeiert wird und man sich eigentlich darüber einigen will wie man sich gegenüber dem neuen Papst...
Den gesamten gestrigen Nachmittag verbrachte ich mit der Suche nach der Quelle der Ersterwähnung der Marienkapelle. Das ganze gestaltete sich etwas mühsam ist aber auch ein Beispiel wie nervig sich die Suche nach Quellen...
Die Suche nach Infos zu den Augustbesuchen hat auch einige „Abfallerkenntnisse“ gebracht. Nämlich bezüglich einer Angeblich Inschrift im Chor der Laurentiuskirche. Es handelte sich dabei um ein Zitat aus “Neu-eröffneter Schauplatz denck-würdiger Geschichte/ Auf welchem...
Gab es sie wirklich die Augustaufenthalte oder bilde ich mir etwas ein? Um der Sache nachzugehen habe ich alle Aufenthalte aus dem Zeitraum 1002 bis 1097 in eine Tabelle eingetragen. Dabei galt: befindet sich...
Eigentlich sollte an dieser Stelle der Aufenthalt Heinrichs IV. im August 1069 betrachtet werden. Doch als ich mir so die Regesten betrachte und noch mal die Aufenthalte durchsah bemerkte ich etwas: 16.-20. August 1057...
Am 8. September 1065, nachdem der Versuch Abt Udalrich von Lorsch der Majestätsbeleidigung/Befehlsverweigerung zu bezichtigen in Trebur schiefgegangen war, wird in Magdeburg kurzerhand eine Urkunde ausgestellt. Adalbert von Bremen erhält in ihr das Kloster...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(