Nachgereicht: Zeichnerische Rekonstruktion
Hiermit sei das eigentliche Bild nachgereicht. Die Reko dürfte damit verständlicher sein!
Hiermit sei das eigentliche Bild nachgereicht. Die Reko dürfte damit verständlicher sein!
Ich habe sie bereits mehrfach Beschrieben, konnte aber keine bildlichen Beweise zur westlichen Geländekante, die als Begrenzung der Pfalz Trebur sehe, liefern. Nun hatte ich gestern die Möglichkeit zwei Grundstücke in diesem Bereich zu...
Worauf ich sehr beim Besuch von Kirchen achte, sind die Kämpferplatten der Kapitelle. Schließlich sind die Kämpferplatten im Westbau der Treburer Laurentiuskirche der einzige Bauschmuck der wohl aus der ottonischen Bauphase erhalten blieb. Links...
Tatsächlich muss ich gestehen das ich mir ein bisschen mehr erhofft hatte. Zwar gibt es eine gewisse Häufung von Besitzungen St.Albans in der Region in Trebur, aber diese ist wohl weniger im Zusammenhang mit...
Am Freitag hatte ich mir ja Gedanken zur Ausrichtung von Gebäuden in einer Pfalz gemacht und diese auf die Topographie zurückgeführt. Unbewusst habe ich damit auch ein Thema angeschnitten, das schon lange diskutiert wird:...
Ich hadere momentan etwas. Ich habe ein grundsätzliches Bild der Pfalz Trebur, zumindest in Grundzügen, im Kopf. Ich würde es gerne darstellen aber mein alter Rechner und meine verwendete Software macht mir da einen...
Das Trebur unter den Saliern, speziell Heinrich IV. , den beiden anderen Pfalzen im Rhein-Main-Gebiet (Ingelheim und Frankfurt am Main) den Rang ablief ist bekannt. Doch welche Auswirkungen und Gründe könnte das haben und wann beginnt...
Das die abgebildeten Pfosten auf den Bildern römischen Ursprungs sind ist nicht meine Idee. Der Umschlag mit den Negativen war so beschriftet. Leider habe ich in der Literatur keine Hinweise gefunden und auch Dr....
Schon bei dem Zug zu Bischof Willigis zwecks Krönung in Mainz 1002 muss Heinrich II. durch Trebur gekommen sein. Anfang Juni, so berichtet Tiethmar, versucht Heinrich bei Worms den Rhein zu überqueren. Der Weg...
Was mir als erstes im Itinerar Ottos auffällt sind häufige Aufenthalte in Ingelheim. Ingelheim ist insofern nahe liegend, da es nur wenige Kilometer von Mainz entfernt liegt und somit der königlichen Familie der direkte Kontak...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(