Schlagwörter: Spätmittelalter
„Mythos Burg“ ist eine Sonderaustellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum Berlin, das zur gleichen Zeit die Austellung „Burg und Herrschaft“ zeigt. Während Berlin sich der Entwicklung der Burg...
Bastion Cleve in der Festung Magdeburg eröffnet, hier die Volksstimme Die wz-newsline schreib Burg Elberfeld lag westlicher als vermutet Das die Lübecker Ausgrabungen am Unesco Welterbetag zu besichtigen sind schreiben die Lübecker Nachrichten Für...
AZ-Web hat einen interessanten Artikel über den verlorenen Ort Lohn, der im Tagebau verschwand. Archäologen mussten unter Zeitdruck arbeiten um wenigstens noch einige Erkenntnisse, zum Beispiel die Fundamente einer romanischen Kirche und ihrer Vorgänger,...
Ein auserhalb des Klosters gelegenes Gebäude wurde bei Bauarbeiten neben der Zufahrt entdeckt. Möglicherweise gehörte es einem Stifter oder einem begüterten Laienbruder. Das Haus stammt aus der Zeit um 1500 wie man anhand der...
Die kleine Zeitung berichtet über die Burg Prägrad, der Geschichte recht unbekannt ist. Noch unbekannter ist allerdings ihr Name, der Burg die aus einem romanisch-gotischen Turmbau bestand Der Name der Burg gibt Rätsel auf....
Bei Sondagearbeiten für die Neugestaltung der Obermauerstraße fand man in Duisburg Mauerreste und Reste eines Wehrturms der Stadtbefestigung. Der Wehrtum stammt aus dem 13./14. Jahrhundert. Im Gegensatz zu den Stadtbefestigungen hier in meiner Umgebung,...
Bei Arbeiten in Wuppertal tauchten Mauerzüge auf, die man der Burg Elberfeld zuschreibt. Als ich das das erstemal gelesen habe, hab ich gedacht: Jo, ich hab auch Mauern in Trebur, aber noch lange nicht...
Bekannt war das das Haus 1369 gebhaut wurde, aber das Haus besaß mehrere Vorgängerbauten, darunter 2 steinerne Bauten und ein Grubenhaus, das ergaben Grabungen, die zur Zeit in dem Haus laufen. Daneben fand man...
So, heute will ich mich nochmal den verschiedenen Mauerarten des Seitenschiffs der Laurentiuskirche widmen. Die verschiedenen Mauerarten lassen sich hier ohne großes Gefumel sichtbar machen, so das ich nicht großartig an den Bildern manipulieren...
Ich habe mir das Bild im Original genau angesehen,, Auschnitte vergrößert, Steine verglichen und gemacht und getan… Inzwischen bin ich zum Schluß gekommen, das wir hier (min.) 3 verschiedene Phasen vor der heutigen barocken...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(