Schlagwörter: Spätmittelalter

0

Grabtuch von Turin – Fälschung erwiesen?

Luigi Garlaschelli, Chemiker der Universität Pavia will eine perfekte Kopie des Grabtuchs erstellt haben, natürlich nur mit Mitteln des Mittelalters, die alle Eigenschaften des „Originals“ aufweist. In einigen Tagen soll eine Pressekonferenz über das...

0

Austellung im Torhaus Holtwiek

Im Torhaus Holtwiek (Kreis Coesfeld, NRW) werden ab dem 4.10 Funde aus der Geschichte der 890 ersterwähnten Ortschaft gezeigt.  Darunter auch ein fränkischer  Kump (als ältester Kochtopf NRWs bezeichnet) Die Archäologen bedauern das die...

4

Geschichte Durchblicken

Das Forum Archaelogiae hat einen schönen Artikel über eine Möglichkeit bei geringen Kosten den Besuchern ein Bild vom ehemaligen Aussehen archäologischer Stätten zu vermitteln. Eine Art Matte Painting der Archäologie. Auf einer, in einem...

0

Eine Karte für Trebur

In Vorbereitung für die eigentliche Seite habe ich angefangen einen Plan von Trebur nach dem aktuellen Katasterplan zu erstellen. Ich habe scho einmal einige „wichtige“ oder interessante Stellen markiert. Hier der Plan:Zu den markierten...

0

Galgensockel von Bern

In Bern wurde der Sockel einer der drei Berner Hinrichtungsstätten entdeckt. Daneben befanden sich sechs Einzelgräber, eine Grube mit Knochen von midestens 20 Menschen und diverse Einzelknochen. Das Ding wurde übrigens beim Wohnungsbau entdeckt....

0

Archäologie in Deutschland

Archäologie in Deutschland aus dem Theiss Verlag, soll die auflagenstärkste Zeitschrift für Archäologie sein und hat eine Pressemitteilung rausgebracht das sie einen neuen  Webauftritt haben: aid-magazin ist dabei noch informativer und benutzerfreundlicher geworden und...

0

Schwäbisch Gmünder Stadtmauerbau

Alexander Scheck und Lukas Gundling haben die Idee einen Teil der Gmündener Stadtmauer mit historisch korrekten Bauweisen wieder aufzubauen. Als Living Hostory Aktion wie in Frankreich! Sie beziehen sich dabei auf eine Anregung des...