Eine positive Filmvorstellung :-)
Nach den letzten Tagen, in denen ich mich doch ziemlich über einige Filme mit historischen Thema aufgeregt habe, wollte ich doch mal zumindest einen Film vorstellen den ich gut finde.
Flesh and Blood von 1985 von Paul Verhoeven.(Jetzt nicht mit den Augen rollen, Rest lesen!) Ich habe ihn gerade das erstemal seit wohl 15 Jahren wieder gesehen.
Ich gebe zu das das die Kleidung in dem Film wohl alles andere als authentisch ist (Auch wenn ich mich in der Zeit nicht auskenne). Er spielt im jahr 1501 (Ich war immer der Meinung im Dreißigjährigen Krieg, aber so kann einen die Erinnerung täuschen), wobei das Jahr austauschbar sein dürfte und nicht weiter wichtig ist wie ich finde, genauso wie der „erfinderische Prinz“ (den kann man in die Tonne kloppen)
Was ich dagegen an diesem Film so besonders finde ist seine unverblümte Darstellung einer verrohten Gesellschaft mit Schmutz, Gewalt, Krankheit und Tod. Da wird vergewaltigt und gemordet als wäre es das normalste der Welt während daneben spielen die Kinder. Genauso ist in diesem Film die Grenze zwischen Gut und Böse aufgehoben (wieder den blöden Prinz oder whatever das ist ausgenommen), jeder agiert für sich und sein eigenes Heil.
Historiker Armin Weber wird mir vielleicht, als Western-Kenner, wiedersprechen, aber ich vergleiche den Film in dieser Hinsicht mit Sam Peckinpahs Klassiker „Wild Bunch“.
Schon oft haben wir darüber gesprochen, das es für uns schwer, ja vielleicht sogar unmöglich ist nachzuempfinden was die Leute früherer Epochen wirklich empfanden, wo es doch schon unserer Generation, die nie einen Krieg mit all seinen Schrecken erlebt hat, nahezu unmöglich ist nachzuempfinden wie sich die Leute im zweiten Weltkrieg fühlten als sie sich vor Bomben, egal welcher Seite, in Sicherheit bringen mußten oder gezwungen waren zu töten. Aber ich schweife ab…
Wenn man sich auf diesen Film einlässt, die Fehler in der Austattung ausblendet, kann dieser Film ein erschreckendes Erlebnis in der Welt des Spätmittelalters sein! Und dann möchte ich noch jemanden hören der gerne in der Zeit gelebt hätte!
Im übrigen, wenn jemand weiß wo ich Die Teufel/The Devils (1971) von Ken Russel(Regie) und Aldous Huxley(Buch) herbekomme, Nachricht an mich!
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl