Schlagwörter: römisch

0

Römertag Rheinhessen

Am kommenden Wochenende ist in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt zwischen Bingen Mainz Worms, Alzey und Bad Kreuznach die Röertage Rheinhessen, mit diversen Veranstaltungen zum Thema. Wie jedes Jahr würde ich gerne hin und bin dann...

0

Das römische Worms

Mit Worms selbst habe ich mich nie so auseinander gesetzt. Vieles liegt in Worms im Dunkeln. Wo lag die Pfalz, die für Karl den Großen lange Zeit ein zentraler Ort im Reich war? Am...

1

Neugestaltung in Flavia Solva

  Viel hat man sich vorgenommen in der Steiermark. Man wird in diesem und kommenden Jahr das Römermuseum Flavia Solva, eine Außenstelle des Universalmuseums Joanneum, grundlegend Aus- und Umbauen. Das Museumsgebäude über Insula XXI...

0

Wiedergeborenes Rom

„Rome Reborn“ ist ein Projekt der  Universität von Virgina. Ziel ist es digitale Rekonstruktionen Roms zu erzeugen, die den zeitlichen Raum von ca. 1000 v. Chr. bis 550 n.Chr. abdecken, was sehr ambitioniert ist....

1

Rekonstruktion der Maxentiusbasilika

Die Maxentiusbasilika halte ich zumindest optisch für eine der größten Bauleistungen der Römer. Eine 3-schiffige Basilika, auf eine Grundfläche von 70x100m mit einem 35m hohen Hauptschiff! Erst die gotischen Kathedralen ereichten wieder solche Höhen!...

2

Römische Architekturfriese

Ich hab mal wieder was für die Römer unter uns ausgegraben. Der Titel ist „DEKORATIVE ARCHITEKTURFRIESE IN ROM UND LATIUM – Ikonologische Studien zur römischen Baudekoration der späten Republik und Kaiserzeit“ und damit ist...

0

Sammlung zur Pfalz Duisburg

Die Duisburger Pfalz zählt für mich zu den Interessantesten überhaupt. Es liegt zum Einen daran für mich Duisburg so gar nicht der Ort ist den ich normalerweise mit einer Pfalz in Verbindung bringe, zum...