Schlagwörter: Reenactment

1

Infos zur karolingischen Klosterstadt

Andreas Sturm, bekannt aus Film, Funk und Fernsehen von Rete Amicorum und der karolingischen Klosterstadt, war so freundlich mir zu schreiben, dass jetzt auf der Seite des Projekts einige PDFs zum Projekt zum Download...

1

Ein karolingisches Prunkleid

Während ich heute erst die Staufer bei den Kronen hab, schreib ich schon an den Karolingern. Dabei bin ich mehr oder minder zufällig über die Seite der Reenactmentguppe(?)  „Le Musée Itinérant“ (Museum unterwegs) gestolpert....

0

Sponsoren gesucht

Am Wochenende bekam ich eine Mail aus Weilheim in Bayern. In einem Nebensatz kündigten die Uhls an 2013 oder 14 erneut ein Lager mit Anspruch zu veranstalten. Das hört sich natürlich erstmal so an...

2

historical needlework resources

Als ich auf der Suche nach dem Heinrichsbanner war bin ich über die Seite „historical needlework resources“ gestolpert. Da finden sich Nähbeispiele, Bilder von Originalstoffen aus dem 7.-16. Jahrhundert. Auch gut fürs Reenacment! Aus...

0

Riemenzungen und Panzerlamelle

Ich bin  der Meinung das Reenactors immer spitz sind auf neue Riemenzungen, die nicht so bekannt sind. Also zumindest gehts mir immer so. Hier hab ich 2 fränkische Riemenzungen die von Eugen Schenkel in...

0

Wie gehts weiter?

Nachdem jetzt die Ausstellungsvorbereitung gelaufen ist und die Ausstellung steht, ist mal Zeit zu planen! Diese Woche muss ich nur ein Schildchen ändern. Der Güterstein des Bartholomäusstifts, auf dem sich zwei Buchstaben befinden die ich...

0

Eigenwillige Kleidungsrekonstruktion

Kleidungsrekonstruktionen in Museen sind mitunder recht Eigenwillig. Zum Einen will man nicht übers Ziel hinausschießen, zum Anderen nimmt man meist eine recht allgemeine Kleidung. In Canossa scheint man ins Volle gegriffen zu haben. Als...