Schlagwörter: ottonisch

0

Die romanische Bauskulptur der Kaiserdome

„Die romanische Bauskulptur der Kaiserdom“ ist ein der Titel eines Vortrags, den der Landeskonservator von Rheinland Pfalz Joachim Glatz.  Bei dem Vortrag dreht es sich um die figürliche Bauplastik der drei Kaiserdome am Rhein:...

0

Die Pfalze Grone

ch möchte wieder mal zu meinem eigentlichen Thema kommen, die Pfalzen. Heute die Pfalz Grone (Grona) im Westen von Göttingen. Sie wurde wie Werla durch Goslar ersetzt. Widukind von Corvey erwähnt Grone 915 als...

0

Neuer Parkplatz für Tilleda

Die Pfalz Tilleda soll einen neuen Parkplatz bekommen. Als ich vor, ähh ich glaube 3 oder 4  Jahren da war gab es vor dem Eingangsbereich so ungefähr  10 Parkplätze. Jetzt soll ein Parkplatz für...

0

Achäologiepark Kaierpfalz Werla

Auf der Werla sollen in Zukunft Besucher erfahren wie der Mensch vor 1000 Jahren lebt, welche Tiere er hielt, wie er Ackerbau betrieb. Das sind die Ideen von Karl Weber, dem Leiter des Freilicht-...

0

Die Motte von Wipshausen

Newsclick berichtet über die Motte von Wipshauen, die wohl in die Zeit von von 950 bis 1000 entstand.  Motten waren die gängige Burgform im Flachland jener Zeit. Die nächste von mir aus lag in...

0

Neuer Sarg für Egditha

Egdita,Eadgyth, Editha, Edgith,  oder Edith, je nach dem wie man lustig ist, also die erste Frau von Otto dem Großen, soll einen neuen Sarg bekommen. Aus Denkmalschutzgründen  ist es nicht möglich die Gebeine im...

0

Neue Grabungen in Duisburg

Im Pfalzareal von Duisburg sollen neue Grabungen starten „Es sind Funde aus ottonischer und karolingischer Zeit zu erwarten”, hofft Herrmann auf neue Erkenntnisse über Leben und Arbeiten in diesem Teil der Pfalzstadt. Ein romanisches...

0

Werla – anders als gedacht…

Wie es aussieht müssen die bisherigen Erkenntnisse über die Pfalz Werla revidiert werden. Bisher wurde davon ausgegangen das Pfalz und die erste Vorburg gleichzeitig  entstanden und wurden beide ins 10 Jh. datiert.  Nun scheint...