Schlagwörter: merowingisch
Ich hatte ja bereits geschrieben das das Astheimer Spatha einen „Zwilling“ hat, jetzt hab ich mal in meinen Bildarchiven gestöbert und ein Bild aus den Fundberichten Hessens gefunden. Hier noch die Beschreibung dazu: Oberteil...
Unser , im Astheimer Burgus beigesetzter Franke wird immer geheimnisvoller. Nicht nur das sein silberner beschlagenes Spatha einen, in den 70er Jahren unweit im Rhein gefundenen, Zwilling hat. nein, jetzt hat sich auch die...
Der gesamte alte Treburer Marktplatz, auf dem ja das Rathaus steht, stellte einst einen fränkischen Reihengräberfriedhof dar. Immer wieder wurden hier Funde gemacht. Ein Knochenkamm, Scherben und ein merowingisches Steinkistengrab. Es ist wohl nicht...
Irgendwie stolper ich gerade über eine Menge Videos. Bei Karl Martell ist aber etwas kritisch, weil da ziemlich viele Gestalten rumturnen, die sich der Schlacht von Tour bemächtigen und dann sagen man bräuchte einen...
Beim gestrigen rumstolpern nach Informationen bin ich auf die Seite der Stadt Kyllburg in der Eifel gestoßen. Und ich war ganz erstaunt als ich deren Chronik gelesen hab. So ausführlich und fachliche Informationen bieten...
Ich habe soeben das offizielle Rahmenprogramm, bzw. den offiziellen Flyer zur Austellung „Pfalz-Zeit“ erhalten, die ich ja kuratiere. Man kann sich das PDF durch Klick aufs Logo rechts bei den Empfehlungen ansehen, herunterladen und...
Das ist doch mal das, wozu Bürgermeister da sind! In Esslingen hat Bürgermeister Hofer die Sanierungsarbeiten der Schlossscheune besichtigt. und trat dabei auf etwas metallisches. Es war ein Sax, das da aus dem Boden...
Ein Breitsax aus Astheim, gefunden auf dem Reihengräberfriedhof westlich von Astheim. Gesamtlänge 62,5cm, wovon allein die Griffangel 21,3cm einnimmt. Es ist etwa 5cm breit. Trotz seiner Wuchtigkeit liegt es extrem gut in der Hand....
Bei diesem Wetter haben Museen und Kinos was gemeinsam: Sie sind klimatisiert und es alles in 3D. Im Archäologischen Museum in Frankfurt findet seit Sonntag die Ausstellung „Die Gründer von Frankfurt-Harheim“ statt. Gezeigt werden...
Michael Saave hat sich mit dem Testament des Abtes Fulrad (+784) von Saint Denis aus dem Jahr 777 befasst. Die Kernfrag lautete was denn der Abt von St. Dennis bei Paris in der Ecke...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(