Schlagwörter: Frühmittelalter

0

Burg Stein als Weltkulturerbe?

Burg Stein und das neue Museum sollen Weltkulturerbe werden wenn es nach Landrat Matthias Wilkes geht. Die sogenannte Burg Stein, auch als Zullestein bekannt, war zuerst römischer Burgus, dann karolingische Anlage und wurde zuletzt...

0

Die Pfalz Barbarossas in Ingelheim

Die Allgemeine Zeitung aus Mainz berichtet über die Pfalz Ingelheim in ihrer staufischen Ausbaustufe. Als Friedrich I. die Pfalz wieder aufbaute und erweiterte muß die größtenteils ruinös gewesen sein. Zu Wort in diesem Artikel...

1

Die letzten Wikinger, Austellung in Frankfurt

Unter dem Titel „Die letzten Winkinger, der Teppich von Bayeux und die Archäologie“, startet am 21.11.2009 im Archäologischen Museum Frankfurt eine neue Austellung. In der der Austellung wird eine komplette fotografische Reproduktion des Teppichs...

0

Wehranlage auf der Bassgeige

Die Uni Tübingen untersucht zur Zeit auf dem Berg Bassgeige bei Erkenbrechtsweiler.  Die bereits seit längerem bekannte Wehranlage enpuppt sich als Siedlung von etwa 300 x 100m .  Die Archäologen gehen von einer Mischform...

0

50 Jahre Ausgrabungen in Krefeld-Gellep

Die Ortsbezeichnung Krefeld-Gellep sollte jedem, der sich mal mit dem Frühmittelalter, bzw. der Spätantike befasst hat ein Begriff sein. Am 20 Juli 1959 begannen die ersten Ausgrabungen unter der heute 80jährigen Professorin Renate Pirling....

0

Datenbanken des RGMZ

Das Römisch Germanische Zentralmuseum Mainz bietet die Möglichkeit auch in seinen Datenbanken zu stöbern! Darunter finden sich Datenbanken zur Schiffsforschung aber auch zur Migration im Frühmittelalter und römischer Keramik. Ein Blick lohnt allein schon...

4

Geschichte Durchblicken

Das Forum Archaelogiae hat einen schönen Artikel über eine Möglichkeit bei geringen Kosten den Besuchern ein Bild vom ehemaligen Aussehen archäologischer Stätten zu vermitteln. Eine Art Matte Painting der Archäologie. Auf einer, in einem...

1

Wanderer zwischen den Welten

Ab 10.9.2009 bis 10.1.2010 wir im RGMZ (Römisch Germanischen Zentralmuseum Mainz) eine kleine Kabinettsaustellung durchgeführt mit dem Titel „Wanderer zwischen den Welten“: Germanische Prunkgräber des 3. Jahrhunderts aus Wrocaw-Zakrzów (Sakrau) (PL) und Krakovany-Stráže bei...

0

karolingische Krypta von Sant Antimo

Einen sehr interessanten bericht über die karolingische Krypta von Sant Antimo habe ich kürzlich gefunden, den ich demLeser nicht vorenthalten möchte. Klein A.: Überlegungen zur so genannten ›karolingischen Krypta‹ von Sant’Antimo. Eine Rekonstruktion. bei...