Einmal Zwiebeln mit Krapp bitte…
Nein, das wird kein Kochrezept. Das sind die Farben meines Wollstoffes der gestern gekommen ist. Daraus soll nun möglichst schnell eine Tunika und ein Kleid (nein, das Kleid ist nicht für mich) nach Vorbild...
Nein, das wird kein Kochrezept. Das sind die Farben meines Wollstoffes der gestern gekommen ist. Daraus soll nun möglichst schnell eine Tunika und ein Kleid (nein, das Kleid ist nicht für mich) nach Vorbild...
Für die Pfalzaustellung Tribur, die sich in Planung befindet habe ich einen Rohentwurf für eine Karte von Pfalzorten, bzw. bedeutender Königshöfe erstellt. Das Preview wollte ich mal kurz hier Zeigen. Die Karte basiert auf...
Die Doku die „Westgoten und ihre Schätze“ vom SWR/WDR bei Youtube (Die Ostgoten wären mir lieber 😉 )
Bei Gau-Algesheim hat ein Winzer ein merowingisches Gräberfeld entdeckt. Am Mittwoch wird es die Möglichkeit geben sich Teile der Funde, die auf die Zeit von 580-610 datiert werden, anzusehen. Dr. Roland Knöchlein, der die...
Beim stöbern auf Youtube wieder einmal was interresantes gefunden. Aus der Reihe “ Schätze der Welt- Erbe der Menschheit“ also das Kloster Lorsch. Das Video besteht aus 2 Teilen wovon eigentlich nur der erste...
Über die Verteidungsanlagen karolingischer Pfalzen ist fast nichts bekannt. Jedoch sollten sich Pfalzen und zeitgleich bestehende Burgen nicht stark unterschieden haben, da der Übergang fließend ist und oftmals nur in der Tatsache des königlichen...
Man könnte meinen Trebur mit seinem großen fränkischen Reihengräberfriedhof könnte uns anhand von Skelettfunden einen Überblick über die Gesundheit der Franken zu geben. Leider ist dem nicht so, da der größteteil des Reihengräberfriedhofs überbaut,...
Nach der Fernsehsehserie „Die Deutschen“ gab es ja einige Kontroversen darüber wie verallgemeinernt das Ganze war und wie platt die Spielszenen doch waren, die vorher als Spielfilmqualität mit „tollen“ Schauspielern angekündigt wurden. Ich fands...
Im letzten Jahr musste der Glockenstuhl und die Turmhaube der Laurentiuskirche, der direkt auf dem Westbau/Westwerk der karolingischen Pfalzkapelle sitzt, entfernt werden, da der Glockenstuhl morsch geworden war und das Gebälk von 1711 die...
Damit dürften die letzten Skeptiker überzeugt sein, das der Flaschenkürbis in unserern Breiten „A“ ist. Denn auch wenn er schon im capitulare de Villiis erwähnt ist gab es immer noch Skeptiker. Jetzt wurde zumindest...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(