Schlagwörter: Frühmittelalter

0

Forschung in Widukinds Kirche

Die Engeraner Stiftskirche stammt in ihren ätesten Bauteilen aus dem 9. Jahrhundert. Die Sage will es das sich der Herzog der Sachsen Widukind in der Stiftskirche von Enger bestatt wurde. Anfang der 70 Jahre...

0

Frühmittelalter im Wohnzimmer

Dr. Mathias Hensch hat wieder auf seiner Website Schauhuette.de einige neue Artikel online. Besonders interresant finde ich die Untersuchungen der ehemaligen Spitalkirche St. Maria in Nahburg. Das Gebäude wurde wohl zuletzt als Wohnhaus genutzt....

0

In Gernrode wird das heilige Grab renoviert

In der bekannten Stiftskirche von Gernrode, die auch als Deko für „Die Päpstin“ herhalten mußte, befindet sich das älteste „heilige Grab“ (11.Jh.) Deutschlands und nördlich der Aplen. Heilige Gräber waren Nachbildungen des Grabes Christi....

0

Das Karls Offizium

Das Karls-Offizium ist ein Stundengebet, entstanden im Hochmittelalter zur Heiligsprechung Karls des Großen.  Das Herzogenrather Montagsgespräch hat sich mit dem Offizium beschäftigt. Dabei handele es sich um ein einzigartiges und faszinierendes Zeugnis der europäischen...