Schlagwörter: Frühmittelalter

1

Eine Kreuzfibel aus Trebur

Viel kann ich über diese Kreuzfibel nicht sagen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte wäre das nett. Ich kenne ähnliche Kreuzfibeln, die aber alle gleich lange Arme besitzen. Sie sind als karolingisch. ...

0

Eine Scheibenfibel aus der Gemeinde Trebur

Eine Scheibenfibel, eigentlich in einer Astheimer Gemarkung bei Kanalbauarbeiten gefunden, liegt sie nun im Museum. Früher waren die Vertiefung mit farbigem Schmelz, also Emaille gefüllt.   Zellen- oder Grubenschmelz wird diese Technik genannt, weil...

0

Ein fränkischer Kamm aus Trebur

Hier habe ich heute mal das Fragment eines Knochenkammes, verziert mit Kreisaugen. Auf dem Zettel, auf dem das Stück liegt, ist Fundort und Fundsituation vermerkt.  Man fand es auf dem Platz vor dem alten...

0

Fränkische Lanzenspitzen aus Trebur

Drei Lanzenspitzen, eine davon  fragmentiert, aus Trebur. Fränkisch! Soviel ich weiß auch aus dem Gräberfeld in Trebur. Leider hab ich den Zettel nicht so genau gelesen;-) Aus Ermangelung einer original Flügellanze werde ich sie...

2

Zwei Städte Aachen

Während sich mein Computer Stunde um Stunde mit Sekundenbruchteilen von Animation abquält, möchte ich dem geneigten Aachen-, Stadtentwickungs-, Römer- und Karolingerfan ein PDF ans Herz legen. Ich habs schon irgendwann vergangenes Jahr (oder noch...