Schlagwörter: Frühmittelalter
Ich hatte ja mal schändlicher Weise die Musik von Manau unter der Überschrift „Mittelaltermucke mal anders“ veröffentlicht. Wie man sieht wurde das im ersten Kommentar gleich entsprechend quittiert. 😉 Ich wollte kurz mal meine...
Schon unter Ludwig dem Deutschen hatte Frankfurt entscheidend an Macht gewonnen und die Position einer Lieblingsresidenz eingenomen. Zur Pfalzkapelle gehörte ebenfalls ein Stift (Pfalzstift). Karl III. förderte dieses Stift am 2. Dezember 882 mit...
Die Seite der Jazzsängerin Ingeborg Schmich hostet einige Aufsätze die ich von ihrem, so vermute, Mann Otto Klaus Schmich geschrieben wurden. Die meisten theatisieren die Nibelungen und die Dietrichssage, aber auch Ansichten zu einem Treppenaufbau...
Nicht nur Menschen schmückten sich mit Bronzeverzierungen am Gürtel, auch Pferde, bzw. ihre Geschirre wurden in fränkischer Zeit verziert. Diese beiden Beschläge links wurden bei Trebur-Astheim gefunden und bestehen aus Bronze. Beide haben zwei...
Weil ich nebenbei auch noch mal nachschauen muss wie man am Besten ein Steinkistengrab präsentieren könnte, damit es nicht so sinnlos im Museum unter dem kommenden Schleppdach steht hatte ich eigentlich mal nach Rekos...
Nach dem ich gestern schon den karolingischen Riemenbeschlag hatte, habe ich heute hier einen Riemendurchzug. Auch er wurde von Eugen Schenkel, im Jahr 1991 bei Trebur-Astheim, gefunden. Er ist auch das Logo der Eugen-Schenkel-Stiftung....
Ich finde dieser Riemenbeschlag ist einer der schönsten die ich kenne, und wohl mit eines der schönsten Stücke die Eugen Schenkel je gefunden hat. Klar liegt das auch an der Zeitstellung 😉 Das gute...
Das Schlimme ist, man genau weiß genau was einen erwartet. Und dennoch schaut ich es mir immer wieder an. Es ist die Faszination des Grauens, der selbe Grund warum es bei einem Autounfall Staus auf...
Wer sich schon mal für einen interkulturellen Vergleich von den Anasazi mit Welt des europäischen Mittelalters interessiert hat, dem kann geholfen werden! Das Ganze ist eine Multimediale Präsentation der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen...
In den folgenden Ausführungen zum Wildbann Dreieichfasse ich die Aussagen von Dr. Michael Gockel in dessen Publikation „Karolingische Königshöfe am Mittelrhein“ von 1970 zusammen, die heute noch Gültigkeit besitzt. Als erstes ist gleich festzuhalten,...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(