Kloster Lorsch macht sich fein
Gestern fand beim Kloster Lorsch die PK zur Ausstellung statt, die am Samstag eröffnet wird. Ich war zwar in Lorsch hatte aber keine Akkreditierung und keine Zeit 😉 Im Klosterbezirk sieht es aber so...
Gestern fand beim Kloster Lorsch die PK zur Ausstellung statt, die am Samstag eröffnet wird. Ich war zwar in Lorsch hatte aber keine Akkreditierung und keine Zeit 😉 Im Klosterbezirk sieht es aber so...
Ich wollte einmal auf die Seite der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V. hinweisen. Die Gesellschaft gibt jährliche Mitteilungsblätter heraus, die : Druckfassung der Vorträge (vor 2003 meist Kurzfassungen), Berichte...
Ich hatte ja geschrieben das ich mich mal dazu äußern möchte, warum ich denke das Trebur repräsentative Pfalzgebäude besaß. Was wissen wir baulich Gestalt? Wir wissen recht genau, das die Laurentiuskirche zeitgleich oder etwas...
Ich hab für meinen Mitschnitt des letzten Vortrages einen Rüffel kassiert und wurde dieses mal mehr oder minder überwacht, damit ich nicht irgendwelche Software starte, weshalb ich mich wieder zum Tippen entschlossen habe. Von...
Hätte ich fast einen Termin unserer Vortragsreihe versemmelt! Heute Abend, 20:00Uhr findet im Bürgerhaus in Astheim der nächste Vortrag statt! Referent ist Dr. Rudolf Steffens von der Universität Mainz. Das Thema: „Die deutsche Sprache im...
Ich gehöre zu den Leuten, die generell an Wikipedia wenig zu meckern haben. Für einen ersten Blick um sich in ein Thema einzulesen ist sie immer gut und wenn es einem nicht passt was...
Ich habe mich einmal hingesetzt und versucht die Latrinenanlage des Klosters Lorsch, die ich ja letztlich beschrieben habe, zu visualisieren. Es ist eine Idealansicht geworden, bei der die Wangenmauern natürlich viel zu kurz geworden...
Der Breslauer Architekt und preußische Denkmalpfleger Prof. Dr.-Ing. Adolf Zeller (+1945) war ein umtriebiger Mensch. Zeller befasste sich mit Quedlinburg, grub in Ingelheim, sanierte Kirchen kaputt und war, das muss man ihm zugute halten, der...
Ich habe mich mal wieder an mein Geländemodell gesetzt und habe es erweitert. Als Basis für die Erweiterung dienten die Höhenangabe auf der Auf der Topographischen Karte 6016 im Maßstab 1:25000. Ich muss zugeben,...
Dr. Dieter Wolf hatte kürzlich eine Festivität, zu der ich auf diesem Weg noch mal gratulieren möchte. Ohne Dr. Wolf und seine Arbeit und seine Sammlungen zur Pfalz Trebur würde es dieses Blog möglicherweise...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(