Schlagwörter: Frühmittelalter
„Mitteleuropäische Stilbeziehungen normannischer Formenelemente an Beispielen in Deutschland, Österreich und Ungarn“ ist eine Magisterarbeit aus Österreich“ die sich mit den von den Normannen beeinflussten Architektur in der Romanik befasst. Das PDF findet sich hier ...
Eigentlich gibt es mit dem Kirchenbau noch so einige Probleme, diese sind aber eher in verschiedenen Variationen durchspielbar, wie zum Beispiel der Chor oder die Frage ob der ottonische Ursprungsbau bereits einen Turm besaß....
Es ist sehr zu bedauern, daß von alten Bauwerken der angeführten Orte wenig Vollständiges aus unsere Tage gekommen ist. Wie der ingelheimische Palast, so war noch ein zweiter (kaiserlicher Pfalz) zu Trebur von solcher Größe und...
876 war Ludwig der Deutsche gestorben und im Kloster Lorsch beigesetzt worden. Der westfränkische König Karl der Kahle hatte nach dem Tod Kaiser Ludwigs II. die Kaiserwürde erhalten. Das Ostfränkische Reich war durch die...
871 wird Zuentibald aus Karlmanns Haft entlassen, da ihm kein Vergehen nachgewiesen werden kann. Er wird als Entschädigung reich beschenkt und mit einem Heer in die Heimat geleitet wo er, wie besprochen, Slcagamar bekämpfen...
Kannte ich bisher auch nicht, sieht aber ganz interessant aus. aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte, ein Kooperationsprojekt der Fachschaft Geschichte der LMU München und historicum.net. Geschichtswissenschaften im Internet e.V., mit Unterstützung des Zentrums für Elektronisches Publizieren...
In den 870er Jahren ist das fränkische Ostreich eine etablierte und gefestigte Größe. Während das das Westreich immer stärker unter die Bedrängnis aus dem Norden gerät, 845, 858, 861 und 869 wird Paris immer wieder von...
Die Tage hatte ich mal wieder nach ein paar PDFs gesucht und bin förmlich erschlagen worden. Die Universität Münster bietet auf ihrer Internetseit Verweise zum Münchener Digitalisierungszentrum an, die scheinbar alle 81 Bände (!)...
Auch gerade gefunden: Eine Rekonstruktion Biskupins von einem Multimediaprojekt von 2009 in die selbe Schiene, aber von einem anderen User stammen diese beiden Videos
Bei Führungen durchs Museum und Trebur gibt es zwei Worte die mir nie einfallen: Das erste ist dieser Ort in der Nähe von Kassel, der wo Heinrich II ein Kloster in seinem Königshof einrichten...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(