Schlagwörter: Frühmittelalter
Tatsächlich ist dieses PDF etwas für Fachleute den im Kern dreht es sich um die Metallurgie eines Schwertes des 9. Jahrhunderts aus Großmärischen Reich. Ist aber trotzdem mal interessant etwas über die Beschaffenheit der...
Eine sehr interessante Dissertation mit dem Tema „Studien zu frühmittelalterlichen Gräberfeldern im westlichen Westfalen“ habe ich bei der Uni Münster gefunden. Es werden darin das Gräberfeld von Bocholt-Lankern, Wulfen-Deuten und Dorsten-Lembeck eingehend abgehandelt. Also nicht nur die...
Im19. Jahrhundert fand man in der Ukraine ein Schwert gefunden, das man auf Grund der Ähnlichkeit seiner Verzierungen zu nordischen Runensteinen einer nordischen Produktion zuschrieb. Später fand man dann eine Inschrift auf der Klinge,...
Um nicht immer nur bei den Schwertern zu hängen (ich hab da noch ein Paar PDFs) gibts jetzt mal was über den Greiftierstil. Und zwar hat Heiko Steuer 1994 in „Studien zum Altgermanischen :...
In einem von medievalists.net verlinkten PDF befast sich Anne Stalsberg, die sich auch den Ulberht Inschriften gewidmet hat, eingehend mit der Häufung von Schwertfunden in Norwegen und Bestattungsriten. Zudem gibts in weiteren Artikeln Infos...
„Selected Arms and Armour“ ist ein Bildband der Abildgaard Sammlung mit Waffen und Rüstungen. Ich weiß nicht ob der Name auf Søren Abildgaard zurück geht, der im 18. Jahrhundert zahlreiche Runenstein in Dänemark auf...
So etwas wie „Crime Scene Investigation“ gibts tatsächlich auch in der Archäologie. Das folgende PDF widmet sich speziellen Verbrechen in Haithabu: Raub, Fälschung, Mord und Schmuggel. Author Sven Kalmring nutzt die Erkenntnisse aus Haithabu um...
Mein Grundgedanke war einmal zu sehen wer denn da draußen ein Schwert auf dem Markt hat das für den Karolinger von Welt geeignet ist. Da ich selbst in der Zeit um 825 unterwegs bin,...
Dieses Bild wollte ich, trotz Unschärfe, nicht ungenutzt auf der Festplatte liegen lassen. Ich habe es im Dezember 2008 im römisch germanischen Zentralmuseum in Mainz aufgenommen. Es vereint einige Typen von Schwertern, die im...
Für mich zeichnet sich nun folgendes Bild ab. Für die Zeit Karls des Großen und Ludwigs des Frommen sollten Schwerter mit dem Gefäß Typ Geibig 4 und Klingentyp 2 die Standartwaffe des gehobenen Adels...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(