Karolinger Darstellung
Die Links geistern zwar schon länger in einschlägigen Seiten umher aber wenns jemand intressiert und der Vollständigkeit halber: Carolingian Arms and Armor in the Ninth Century von Simon Coupland und …Eine Frau darf keine...
Die Links geistern zwar schon länger in einschlägigen Seiten umher aber wenns jemand intressiert und der Vollständigkeit halber: Carolingian Arms and Armor in the Ninth Century von Simon Coupland und …Eine Frau darf keine...
Da ich ja kürzlich schon den Link zur Bauanleitung zu einem byzantinischen Helm gepostet hab, schieb ich noch ein paar Links zu Bauanleitungen von Spangenhelmen hinterher… vielleicht probier ichs irgendwann auch mal Link1, Link2...
…Österreich. Zwar in Österreich aber die Dissertation dreht sich in der ersten hälfte hauptsächliche um die Enststehung der des Westwerks im Bezug auf Aachen und bauliche Nachfolge. Für Intressierte sehr lesenswert… Hier der Link...
Nach dem sich die Wogen in Magdeburg und Halle ein wenig geglättet haben und die Magdeburger erfahren haben das sie dieses Jahr zumindest noch den Bleisarg wiederbekommen (der Rest kommt später) ist die Nachrichtenlage...
Die Thüringer Allgemeine zeigt sich heute ganz angagiert und hat drei Artikel über das thüringische Frühmittelalter online gestellt! Es könnten auch mehr sein aber ich hab nicht weitergeschaut. Artikel 1, Artikel 2, und Artikel...
Hatte ich doch glatt übersehen die Nachricht, wie peinlich! Archäologe Markus Blaich stellte neue Erkenntnisee zur Pfalz Werla und und dem Gräberfeld von Werlaburgdorf. Intressanter als den Artikel, finde ich aber aber die dabei...
So bin gerade zurück aus Ingelheim, hab Grabungsunterlagengekauft und in Trebur noch was entdeckt was eins meiner Probleme löst und genieße jetzt erst mal nen Espresso 😉 Derweil ein Paar links zu Pfalzen Kaiserpfalz...
Grundlagen für die Rekonstruktion der Aula, waren die bisherigen Beschreibungen in der Literatur, die leider sehr Dürftig ausfällt. Es werden Lediglich die Bemaßung und Grundriß angesprochen. Die Aussenlänge (ohne Apsis): 18,85m, Breite 9m, Rechteckbau...
Hier die wohl entgültige Rekonstruktion der Aula Regia Treburs, morgen werde ich die Darstellung begründen, das wird ein längerer Text der Überraschungen enthalten wird… …oder ich mach mich zum Volldeppen! Die Aula ist übrigens...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(