Trebur in den Regesten 829
Ich hatte ja schon mal angekündigt mich mit Trebur in den Regesten auseinander zu setzten und hier der erste Versuch. Treburs Ersterwähnung im Jahr 829 (Regest 872) 11.September 829 Ludwig der Fromme hält sich...
Ich hatte ja schon mal angekündigt mich mit Trebur in den Regesten auseinander zu setzten und hier der erste Versuch. Treburs Ersterwähnung im Jahr 829 (Regest 872) 11.September 829 Ludwig der Fromme hält sich...
Das Astheimer Schwert ist nun wieder in Frankfurt und soll weiter untersucht werden. 2010 oder vielleicht auch erst 2011 soll dann ein Aufsatz, in den Berichten der Römisch Germanischen Komission in Frankfurt veröffentlicht werden,...
In spätottonischer und salischer Zeit (ab 1000) fand ein Wandel im Königtum statt. Unter den Ottonen war das Amt des Königs immer mehr sakral überhöt worden. Den Höhepunkt des „regnum“ und „sacerdotium“ wurde unter...
Weil er Stauferkeller für gastronomische Zwecke hergerichtet werden soll, wurde jetzt der dortige Schutt vom Freiwilligen Arbeitskreis Archäologie Aachen (AAA) untersucht. Stadtarchäologe Schaub erkannte karoligische Scherben, merwingisches Fundgut und auch römische Spuren aus dem...
Archäologen fanden bei Untersuchungen in der Hagia Sopia in Istanbul unter 6 Schichten Putz und einer Metallmaske ein Engelsbildnis das in die Zeit zwischen dem 9.Jh. und dem 14 Jh. datiert wird. Der Fokus...
In der „Kaiserpfalz“ Forchheim (ist gar keine Pfalz, heist nur so. Die eigentliche Pfalz ist nicht gefunden 😉 bähh wir haben wenigstens ´ne Kapelle ) werden zur Zeit fränkische Waffen ausgestellt. Während der Artikel...
Ein Kommentar von gestern hat mir wieder in Erinnerung gebracht, das ich diesen Artikel schreiben wollte. Rekonstruktionen bergen grundsätzliche Probleme in sich, vorallem wenn man nur sehr wenig über das ursprüngliche Gebäude weiß! Ich...
In Bonn-Beschlinghoven wird derzeit eine fränkische Siedlung aus dem 6. und 7. Jahrhundert ergraben. 18 Grubenhäuser und 2 Langhäuser, in denen sich Metallverarbeitungsspuren nachweisen liesen , konnten bisher gefunden werden. Wow! Hier schreibt die...
Irgendwie hatte ich Freitagabend zu viel Zeit, die habe ich ausgenutzt um am Modell der Marienkapelle eine Textur auszuprobieren. Das Original ist eigentlich eine Bruchsteinmauer in der Normandie, leider erscheint sie auf dem Modell...
„Römer und Pfalzen, geht das zusammen?, wird sich der geneigte Leser (wohin neigt der sich eigentlich?) fragen. Ja, sag ich! Das geht sogar sehr gut in karolingischer Zeit! Karolinger? Römer? Ja, wat den nu?...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(