Schlagwörter: byzantinisch
Schon vor 5 Jahren machte ich mir Gedanken zu Mänteln und ihrer Bedeutung als möglicher „Sonntagskleidung“ (siehe hier und hier ). Dabei schnitt ich das Thema leider viel zu kurz an , wie ich...
Seit mehr als 2 Wochen und mehr als 2000 Wörtern schreib ich an einem Zusatzartikel zur karolingischen Kleidung und verzettelte mich derartig, dass ich mal Abstand brauche. Ich mich daher etwas angenommen, das mich...
Ursprünglich hatte ich geplant einen großen Artikel zur karolingischen Männertunika zu schreiben. Jedoch entwickelte sich die Recherche viel aufwendiger und langwieriger als gedacht, so das ich mich entschloss ihn in einzelen Parts zu splitten....
Leider konnte ich für heute nicht viel vorbereiten, habe aber noch einige Tabs mit Byzanz-Links offen. Ich werde diese daher auf einmal raushauen. Besonders interessant ist das PDF über das Alte Testament, bei dem...
Bumms! Faust aufs Auge! Wer nach den richtigen Stichwörtern such wird auch belohnt! In meinem Fall war es „kataphrakt“, das mich auf das komplette Buch „Byzantium at War (9th-12th Century)“ der National Hellenic Research...
Vor kurzem bekam ich eine Anfrage , bzw. die Bitte um meine Meinung zu byzantinischen Helmen des 9. Jahrhunderts. Diese Frage ist meiner Meinung nach noch schwieriger als die Frage nach einem karolingischen Helm....
Noch bin ich nicht fertig bei dem was ich im Moment so tue. Aber ich will mal so ganz langsam wieder Normalität einkehren lassen. Zwar etwas gemächlch, aber mal langsam einen Anfang machen. Kürzlich...
Aus einigen Byzanz-Mails vergangener Woche stammt auch dieser Link „The Economic History of Byzantium: From the Seventh through the Fifteenth Century“, bezieht sich aber in diesem Teil nur auf das 6. Jahrhundert. Das PDF...
Ich bekam per Mail den hinweis auf dieses PDF, eigentlich ein ganzes Buch von de Gruyter. Inhaltlich wird Byzanz und der Balkan archäologisch abgedeckt. Beim schnellen durchblättern bin ich auch der Meinung schon fränkische...
Noch bevor im August die Große Ausstellung „Otto der Große und das Römische Reich“ in Magdeburg beginnt , wurde bereits im November vergangenen Jahres der wissenschaftliche Begleitband veröffentlicht. Im Vorfeld der Ausstellungsplanung kam es...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(