Schlagwörter: Architektur

0

1000 Jahre St. Stephan in Mainz

Die Quellen zu St. Stephan in Mainz sind leider  recht dünn gestreut.  Grabungspläne finden sich gar nicht und die Forschung scheint sich auch eher selten mit der Kirche zu befassen, was ein bisschen verwundert....

0

Die ottonische Stadt und Trebur

Das der die dreieckige Marktform im Buch Die ottonische Stadt explizit in Herzogs „Die ottonische Stadt“  erwähnt wird hatte ich ja bereits geschrieben. Da sich das Buch auf Städte meist mit Bischofspfalzen, bezieht muss...

2

Zurück aus Bamberg

Leider habe ich es nicht geschafft, die Kathedrale von innen zu besichtigen, geschweige denn das Diözesan- und Geschichtsmuseum. Zumal die Mueseen Winterpause hatten. Während meines Aufenthaltes in Bamberg konnte ich jedoch einmal die Topographie...

0

Entstehung einer Turmhügelburg

Oftmals steht in der ersten Phase bereits eine Ansiedelung. Im Beispiel Walluf wissen wir das eine Besiedelung spätestens im 6 Jahrhundert begann, eine frühere Besiedelung aber wahrscheinlich ist. Im Wallufer Fall gab es einen...

1

Die salische Turmburg Niederwalluf

Es ist fast verrückt das ich in dem Text von gestern über die salische Turmburg bei Hungen auch die Burg Niederwalluf erwähnte ohne darüber nach zu denken, denn schließlich arbeite ich jetzt dort. 500m...