Schlagwörter: Architektur

1

Kloster Michaelsberg – Parallelen zu Trebur

Eigentlich wollte ich diesen Artikel erst rausschieben wenn ich die Besprechung der Laurentiuskirche durch hab, die Beschreibung des Westbaus gestaltet sich aber schwierig wegen der vielen kleinen Details und der chaotischen Kopien die ich...

0

Mauerreste in Hildesheim endeckt

Wie jetzt mitgeteilt wurde, wurden auf dem Domhügel in Hildesheim die Fundamente einer 2m starken Sandsteinmauer gefunden. Sie gehörten nicht zu einer Pfalz, sondern gehörten zur Ummauerung des Dombezirkes und beweisen das der Bezirk...

0

Die Ottonen in Trebur

Gestern hatte ich mich mal hingesetzt und die Regesten durchpflügt. Ich musste ja mal wissen wann welcher Ottone in Trebur war. Die Karolinger hab ich glaube ich schon alle richtig in meinem Notitzbuch stehen...

0

Über die königstädter Kirche

Königstädten hatte einst, also bis 1249 zum Treburer Fiskalbezirk gehört. Die Ersterwähnung der Kirche stammt von 1210. Zu diesem Zeitpunkt war die Kirche abgebrannt und wurde neu errichtet.Gleichzeitig war damit ein Rechtsstreit verbunden, da...

0

Archäologie in der Elisabethkirche

Ich muss mal ganz ehrlich sagen , dass die Seite der Hessischen Denkmalpflege die fuarchtbaaarhtse Auftritt einer Denkmalpflege in Deutschland ist. Die Navigation ist sowas von unübersichtlich!, was zur folge hat, das man das...

0

Gärten der Pfalzen

Was wissen wir über Gärten, bzw. die „Verschönerung“ der Freiflächen im zentralen Punkt der Pfalz, der Herrschaftsgebäude? (Ich geb die Antwort schon mal vorher: Nix!) Auf Grund eines Telefonats am Dienstag Abend hab ich...