Kategorie: Geschichte

0

13. Januar 1064

Am Dienstag, den 13. Januar 1064, bestätigt Heinrich IV. in Tribur dem Domkapitel zu Meißen unter Bischof Brun auf Bitten seiner Mutter, der Kaiserin Agnes, 50 Hufen im Burgward Schrebitz. Es ist das erste...

0

Am I (not) a reenactor?

For reasons, this will be the first article that will also appear separately in English here on the blog! Maybe I am doing other ones in eglish too, if I think they could be...

0

Bin ich (k)ein Reenactor?

Aus Gründen wird dies der erste Artikel, der hier im Blog auch separat auf englisch erscheinen wird! Vor geraumer Zeit hatte ich eine Mailverkehr in dem ich als Reenactor angesprochen wurde und ab einem...

0

7. Januar 839

Da Ludwig II von Baiern den Rheinübergang bei Kastel den Rheinübergang von Mainz aus verhindert, ist Ludwig der Fromme und Karl der Kahlen den Rhein mit Schiffen etwa drei Meilen weiter südlich. Das Heer...

0

7. Januar 834

Ludwig II. der Deutsche hält sich in Frankfurt auf. Dort schenkt er dem Kloster Lorsch den Ort Langen, der somitaus dem Fiskus Triburs ausgegliedert wird. Tribur wird in der Urkunde als Triburium bezeichnet.

0

Gedanken zur karolingischen manica

Es wird Zeit, mich noch einmal mit dem Arm- und Handschutz der Karolingerzeit zu befassen. Ausschlaggebend war dabei das ich nochmals den Artikel “Early Medieval Mittens und Gloves” von Tomáš las.1 Hier finden sich...

0

Vivian Bibel in realistischerem Bild

Kürzlich machte ich mir ein neues Profilbild für meinen privaten Facebook Account, was zu einigen Witzeleien führte und ich am Ende sagte, ich würde das nächste Mal gleich das Widmungsbild der Vivian Bibel nachstellen....