Karolingische Bildung – Teil II – Die Schulen
Mit dem Kapitular von 798 waren die Grundlagen für eine Bildungsreform gelegt worden. An Klöstern und an Domkirchen sollten Schulen entstehen, in denen sowohl unfreie als auch freie männliche Kinder unterrichtet werden sollten. Doch...


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(