Der 17. Januar 1064 in der Geschichte Treburs
Ein weiter Nachweis des Besuches Heinrichs IV. , der seit dem 13. Januar in Trebur weilt.
Zunächst interveniert Heinrichs Mutter, mit Heinrichs Beratern Siegfried von Mainz, Anno von Köln und Adalbert von Bremen, sie treten also mit der Bitte an ihn heran, dem Kloster des hl .Jakob zu Mainz 25 Hufen Land in Dörnigheim mit allem Zubehör und Einkünften zur Verfügung zu stellen
Zudem schenkt er Adalbert von Bremen, bzw. dem Bremer Bistum, den Hörigen Nanno mit seinen Kindern Hildibern und Luzia und dess Güter in Weende im Leinegau.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…