Der 17. Januar 1064 in der Geschichte Treburs
Ein weiter Nachweis des Besuches Heinrichs IV. , der seit dem 13. Januar in Trebur weilt.
Zunächst interveniert Heinrichs Mutter, mit Heinrichs Beratern Siegfried von Mainz, Anno von Köln und Adalbert von Bremen, sie treten also mit der Bitte an ihn heran, dem Kloster des hl .Jakob zu Mainz 25 Hufen Land in Dörnigheim mit allem Zubehör und Einkünften zur Verfügung zu stellen
Zudem schenkt er Adalbert von Bremen, bzw. dem Bremer Bistum, den Hörigen Nanno mit seinen Kindern Hildibern und Luzia und dess Güter in Weende im Leinegau.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…