Die Ostung mittelalterlicher Klosterkirchen des Benediktiner- und Zisterzienserordens
Im Juli hatte ich einen Link zu dem PDF „Die mittelalterlichen Klosterkirchen Münsterschwarzachs“ gebloggt, bei dem es um Patronizien und die Ausrichtung der Kirchen zur Bestimmung der Entstehung geht (hier). Als Quelle für die Berechnungen wird dort als Quelle „Die Ostung mittelalterlicher Klosterkirchen des Benediktiner- und Zisterzienserordens“ von Rudolf Eckstein, Franziskus Büll OSB und Dieter Hörnig angegeben.
Die ich die Formel, obwohl ich Mathematikhasser bin, brauchen kann, habe ich danach gesucht und wurde in Auszügen fündig.
Bei der Geophysik der Uni Freiburg finden sich Auszüge aus dem Werk
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(