„Italienischer Stil“ für Trebur?
Es ist sehr zu bedauern, daß von alten Bauwerken der angeführten Orte wenig Vollständiges aus unsere Tage gekommen ist. Wie der ingelheimische Palast, so war noch ein zweiter (kaiserlicher Pfalz) zu Trebur von solcher Größe und Ausdehnung, daß im Jahre 895 eine Kirchenversammlung darin gehalten weiden konnte, und in diesem Bauwerk sollen, wie zu Kloster Lorsch, die Spitzbögen angebracht gewesen seyn. Obschon der Bischof Bezelinus (Adalbrand) von Bremen versichert, daß die Pfalz zu Trebur im italienischen Styl erbaut sey (Italico opere), und man vom Abt Grudeland behauptet, er sey der Gründer eines Klosters von Lorsch gewesen, und habe dieses nicht im neuen, sondern alten Styl erbaut; so sind doch die fraglichen Bauwerke nur höchstens noch in Ruinen vorhanden(…)
Aus „Die Bauhütte des Mittelalters in Deutschland: eine kurzgefasste …“
von Carl Alexander von Heideloff
Mit den Spitzbögen meint der Autor spitzwinkelige Fensteröffnungen, wie sie oftmals in angelsächsischen Bauten existieren. Ich fand diesen Text am Wochenende spätnachts, als ich mal bei wieder bei Google Books stöberte. Die Sache war relativ schwachsinig., das war von Anfang an klar. Dennoch war ich interessiert wer oder was den da über die Pfalz Tribur schrieben stehen sollte auch wenn bisher sich alle Aussagen als Mist erwiesen.
Da mir unbekannt war, das der Bremer Bischof Adalbrand in irgendeiner Form als Geschichtsschreiber aufgetreten sei, begann ich die Scriptores der dMGH nach „Italico opere“ zu durchsuchen. Und tatsächlich kam als erste Antwort Adam von Bremen zu Wort mit seiner „Hamburgischen Kirchengeschichte“. Auf S. 131 der Ausgabe beschreibt dieser ein Bauwerk, bei dem auch der Ausdruck „opere italico“ fällt. Eine Seite zuvor wird auch „Bescelinus“ erwähnt.
Bingo, die Stelle war gefunden. Und was ich bereits vermutet hatte stimmte. Es drehte sich natürlich nicht um Trebur, sondern um den unter Adalbrand begonnene Um/Neubau des Bremer Doms…
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(