Bischöfe und Militär im Mittelalter
medievalists.net hat auf ein interessantes PDF zum Thema Bischöfe und ihr militärisches Gefolge verwiesen.
Das „deutsche“ Mittelalter ist ohne militärische Macht des Klerus nicht denkbar. Dies zeigt lokal schön am Beispiel des Lorscher Abt Udalrich der im Januar des Jahres 1066 auf der Starkenburg von Bischof Adalbert von Hamburg- Bremen belagert wird. Trotz einer nur provisorisch zusammengezimmerten Befestigung kann Udalrich die Stellung halten. Dieser besitzt 12 Hauptlehensmänner von denen jeder 100 Afterlehen besitzt, also noch mal 100 Berittene! (GLÖCKNER, Codex Laureshamensis, Bd. 1, Kapitel 126, S. 394–395)
Diese 1200 Mann sind es dann auch die mit Udalrich 1066 auf dem Treburer Reichstag erscheinen (wo zum Henker haben die gelagert, die waren ja nicht alleine, da hing ja noch Tross dran!).
Hier das PDF (englisch)
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…