Die Auswirkung des „Mittelalter-Films“ auf das öffentliche Verständnis des Mittelalters
Eigentlich bin ich schon gar nicht mehr zu Hause und befinde mich quasi schon auf dem Weg nach Brandenburg, aber das wollte ich doch noch raushauen.
Für seinen Doctor of Philosophy hat Paul B. Sturtevant eine Arbeit mit dem Titel „Based on a True History?: The Impact of Popular ‘Medieval Film’ on the Public Understanding of the Middle Ages“ geschrieben das mit dem Satz „An early draft of this thesis contained the line ‘Epic films do not spring, fully-fledged, from the skull of Mel Gibson’.“ schon sehr vielversprechend beginnt.
Dabei wird auch noch mal explizit auf die Filme „Beowulf“, „Kingdom of Heaven“ und „The Lord of the Rings: The Return of the King“ eingegangen, die den Testpersonen vorgeführt wurden.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…