Neue Veröffentlichung zu den Saliern
2011 ist ja das Salierjahr mit neuer Ausstellung in Speyer, bei der auch die Stofffunde aus den Gräbern der Salier erstmals nach ihrer Restaurierung zu sehen sein werden.
Ganz klar das es zu diesem Anlass auch wieder Neuveröffentlichung zum Thema geben wird. Einer der Ersten ist der Primus Verlag mit dem Buch „Die Salier“ von Martin Claus, das im März 2011 erscheinen wird.
Von der Seite des Primus Verlag:
Martin Clauss bietet einen leicht verständlichen und fundierten Überblick über die Zeit der Salier und ihre historische Bedeutung: vom sprichwörtlich gewordenen Gang nach Canossa bis zum Investiturstreit, der Trennung von Kirche und Staat bis zu den Anfängen einer deutschen Geschichte.
– Salierjahr 2011: Große Ausstellung in Speyer vom 10. April bis 30. Oktober 2011
– Informatives Plus: die wichtigsten Daten und Ereignisse im Überblick zu jedem Kapitel
– Reich illustriert mit historischen Abbildungen und Fotos
Hier die Informationsseite des Verlages
Ausserdem wurde mir erzählt, das der Verlag auch, nach dem er schon den Leitfaden zum Legionär werden „Legionär in der römischen Armee“ rausgebracht hat, das auch mit Rittern machen wird. Ach und möglicherweise bekomme ich von dem Salierbuch ein Ansichtsexemplar vorab in die Finger…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…